PostgreSQL Professional
Termine & Dauer
Verfügbare Termine für diesen Kurs einsehen!
Sollte für eine bestimmte Schulung, an der Sie interessiert sind, kein Datum verfügbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Gerne halten wir dieses Training auch bei Ihnen vor Ort oder als Online Training speziell für Ihr Unternehmen ab. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, die Inhalte so zu adaptieren, dass diese genau zu Ihren Bedürfnissen passen.
Zum individuellen Training >>
Dieser Kurs dauert 5 Tage mit je 8 Stunden (vor Ort) oder 4 Stunden (online).
Der einzige Unterschied besteht darin, dass es in einem Online-Kurs weniger praktische Übungen geben wird. Wir werden Ihnen diese jedoch aushändigen, und Sie können sie immer noch selbst durchführen und bei Bedarf unsere Berater um Feedback oder Hilfe bitten.
Zielgruppe
Dieser Kurs vermittelt einen tiefgehenden Einblick in fortgeschrittene PostgreSQL-Themen wie Indexing, Speicherparameter, Optimierung, Replication, Monitoring, etc. Es geht einerseits um den technischen Unterbau, der für Replikation, Skalierung, Point-In-Time-Recovery sowie für den erfolgreichen Betrieb synchroner und asynchroner Replikationslösungen erforderlich ist. Andererseits werden Details der Verarbeitung beleuchtet, die für Optimierung und Performance-Tuning wesentlich sind, damit Sie das Optimum aus ihrem System und ihren Abfragen herausholen können.
Verfügbare Sprachen
Dieser Kurs kann auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Estnisch, Ukrainisch und Russisch abgehalten werden.
PostgreSQL Backups
- Backups mit pg_dump
- Recovery mit pg_restore
Das PostgreSQL I/O System
- Der I/O Cache (Shared Buffers)
- Storage Files und Tablespaces
- Das PostgreSQL Transaction Log (WAL)
- Der Background Writer
- Checkpoints
Point-In-Time-Recovery
- Transaction Log archivieren
- Transaction Log wieder einspielen
Asynchrone Replikation
- Primary/ standby Replizierung
- Transaction Log Streaming / Streaming Replication
Synchrone Replikation
- Aufbau eines synchronen Clusters
- Performance Optimierung
Komplexe Architekturen
- Asynchrone und synchrone kombinieren
Hilfsmittel
- repmgr
- skytools
Logische Replikation
- londiste Replikation
- Versionsupgrade mit londiste
Hochverfügbarkeit
Storage Grundlagen
- On-Disk Speicherbereiche
- Heaps und deren On-Disk Layout
- Xlog: Funktion und Layout
- Clog: Das Commit Log
- Weitere Speicherbereiche
- Datenpersistenz
- Tablespaces
- Optimierung von Lese– und Schreibzugriffen
Speicherverwaltung
- Caching
- Funktionsweise
- Vergleich ClockSweep / ARC / LRU
- Praktische Auswirkungen
- Sort und Aggregates
- Temporäre Tabellen
- Memory Contexts
Indices verwenden
- Index Typen
- Der interne Aufbau von Indices
- Partielle Indices
- Indices auf Funktionen
- Indices für Regular Expressions
- Full Text Search
- Fuzzy Matching
Execution Plans
- Arten der SQL Optimierung
- Exhaustive Search
- Genetische Optimierung
- Andere Techniken (Auszug):
- Regelbasierte Optimierung
- Explain verwenden
- Interpretation des Outputs
- Kosten einer Query schätzen
- ANALYZE
- pg_stats lesen und interpretieren
- EXPLAIN ANALYZE
- Das PostgreSQL Kostenmodell
Interne Optimierungsalgorithmen
- Views und Subselects
- Equality Constraints
- Optimierung von Aggregates
- HashAggregate vs. GroupAggregate
- DISTINCT vs. GROUP BY
- Optimierung von IN-Statements
- Optimierung von ORDER BY
- Joinreihenfolgen und Outer Joins
- Optimierung von Set Operationen
- Optimierung von Procedures und SQL Funktionen
Genetische Query Optimierung
- Die Grenzen der “normalen” Optimierung
- GEQO richtig verwenden
Transactions und Locking
- Transaction Isolation
- Optimierung des Locking Verhaltens
Partitionierung
- Effizientes Cleanup
- Constraint Exclusion
Zur Kursanmeldung >>
Weitere interessante Kurse
Wir bieten folgende Services
9/5 Basic Support
CYBERTEC 9/5 Basic Support beinhaltet alle Dienstleistungen des Product-Supports und darüber hinaus auch Performance-Tuning und erweitertes Troubleshooting von Montag bis Freitag während der Bürozeiten (9-17 Uhr MET/MESZ, andere Zeitzonen auf Nachfrage). CYBERTEC kümmert sich um sämtliche Bugfixes für die am häufigsten verwendeten Plattformen, Prozessoren oder Architekturen. Dazu gehören nicht nur gängige Plattformen wie Redhat, CentOS, […]
Support für Reseller
Diese Support-Pakete sind nur für Reseller gedacht. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Reseller sind und kein passendes Paket für Ihre Bedürfnisse finden. Kontaktieren Sie uns >> 3rd-Level Support 3rd-Level Support richtet sich an Unternehmen, die ihren Kunden Produkte (Hardware oder Software) verkaufen, die PostgreSQL als Datenbank verwenden. Diese Support-Variante stellt sicher, dass Sie […]
Advanced Support
9/5 Remote DBA Wir kümmern uns per Fernzugriff um Ihre Datenbanken. Diese werden vollständig von CYBERTEC-Experten verwaltet und überwacht – von Montag bis Freitag innerhalb der Geschäftszeiten. Mehr erfahren >> 24/7 Remote DBA Wir kümmern uns rund um die Uhr per Fernzugriff um Ihre Datenbanken. Diese werden vollständig von CYBERTEC Experten verwaltet und überwacht […]